Wie effektiv ist der Kopfstand?
Die gesundheitliche Wirkung auf Körper und Geist ist vielfältig. Der Kopfstand
- entlastet das Herz,
- unterstützt den Kreislauf,
- löst Spannungen im Rücken,
- steigert die Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit,
- durchblutet das Gehirn,
- wirkt gegen Krampfadern und Verstopfung,
- schult den Gleichgewichtssinn,
- wirkt stimmungsaufhellend.
Wer unter Augenkrankheiten oder Bluthochdruck leidet, sollte (nur nach Absprache mit dem Arzt) den Kopfstand durchführen. Das Selbe gilt für Schwangere. Nackenprobleme stellen in der Regel keine Einschränkungen für Kopfstandübungen dar.
Kopfstandtraining mit "FeetUp®"
Bei "FeetUp®" handelt es sich um einen Hocker aus Buchenholz, der das Training in der Umkehrhaltung erleichtert. Um den Kopfstand durchzuführen, braucht es viel Kraft – und etwas Mut, zumindest bei ersten Mal.
- Der Kopfstandhocker dient als Hilfestellung für Anfänger, aber auch längjährig Yoga Praktizierende greifen gerne darauf zurück, denn er unterstützt bei vielen Übungen.
- Dank "FeetUp®" können auch Menschen mit Nackenproblemen die Übungen bedenkenlos durchführen, denn das Gewicht lastet nicht mehr auf dem Kopf, sondern gleichmäßig auf den Schultern. Der Kopf wird entlastet, die Halswirbelsäule gestreckt.
- Und wie ist das mit dem Gleichgewicht? Auch das ist kein Problem, da man sich an den Holmen festhalten kann.
- Durch die Polsterung ist auch die Umkehrhaltung sehr angenehm. Bis der Körper daran gewöhnt ist, sollte man jedoch nur einige Sekunden kopfstehen.
Ein Hocker, viele Übungen
Wer glaubt, dass der Hocker nur ein weiteres Trainingsgerät ist, das zuhause als Kleiderständer dient, irrt. Der Hocker kann nämlich nicht nur als Unterstützung für den Kopfstand und diverse Beinvariationen eingesetzt werden, sondern auch zum Dehnen und für viele andere Übungen:
- Krähe
- Schulteröffner
- Rückenstütze
- Rückenbeugen
- Armbalance-Posen
- Schultermassage
- Sonnengruß
Auch als Sitz während der Meditation kann der Hocker eingesetzt werden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wie leicht der Kopfstand mit dem Feetup® Trainer funktioniert, sehen Sie auf der Startseite. Kopfstand als Teil eines Flows. Das Video entstand im Juni 2019 auf dem Weg der Zertifizierung zum FeetUp® Trainer.
Die Teilnahme an den Angeboten ersetzt keinesfalls eine ärztliche oder fachärztliche Betreuung. Grundsätzlich führen wir hier keine Diagnosen, Therapien und Behandlungen im medizinischen Sinne durch. Unsere Unterstützung kann keine ärztliche, psychologische oder physiologische Behandlung ersetzen. Ein Heilversprechen respektive Erfolgsversprechen wird nicht gegeben. Bei Interesse nehmen Sie einfach und unverbindlich Kontakt mit mir auf - ich freue mich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.