Die traditionelle Thai-Massage (TTM) ist ein System von Massage-Techniken, die in Thailand unter der thailändischen Bezeichnung Nuat Phaen Boran (Thai: นวดแผนโบราณ) bekannt ist, was wörtlich übersetzt „Massieren nach uraltem Muster“ bedeutet. Im westeuropäischen Raum nennt sie sich auch Thai-Yoga-Massage. Die Thai-Massage besteht aus passiven, dem Yoga entnommenen Streckpositionen und Dehnbewegungen, Gelenkmobilisation und Druckpunkt-massagen. Vereinfacht kann sie daher als Kombination aus (passivem) Yoga und Akupressur zusammengefasst werden.

Thai Yoga ist eine neue Form von Yoga, die Körper und Seele berührt. Und das Beste daran, es bedarf keinerlei Anstrengungen, sondern nur Loslassen. Durch die Hände andere Menschen tief in ihrem Innern zu berühren. Thai Yoga ist Meditation in Bewegung. Ein heiliger Tanz, bei dem der Empfänger passiv durch eine Reihe von Yogapositionen geführt wird. Die Achtsamkeit schafft einen sicheren Raum, in dem der Andere auf einer tiefen Ebene entspannen kann.

Die Arbeit mit Thai Yoga vermittelt die Geschichte und Philosophie, Meditation und Thai Asana Sequenzen zur Vorbereitung, passive Yogadehnungen und Drucktechniken, anatomisches Grundwissen und Arbeit mit Energielinien, die Kunst der Berührung und deiner Intuition zu lauschen liebende Güte anderen und auch sich selbst zu schenken, mehr Leichtigkeit, Freude und Loslassen in das eigene Leben zu bringen.

Aus wissenschaftlicher Sicht:

  • Druckpunktmassagen regen die Blutzirkulation an.
  • In der Dehnung kann die Muskulatur entspannen.
  • Yogapositionen beeinflussen das skelettomuskuläre System und wirken sich auf die Körperhaltung aus.
  • und noch so vieles mehr ...

Die Teilnahme an den Angeboten ersetzt keinesfalls eine ärztliche oder fachärztliche Betreuung. Grundsätzlich führen wir hier keine Diagnosen, Therapien und Behandlungen im medizinischen Sinne durch. Unsere Unterstützung kann keine ärztliche, psychologische oder physiologische Behandlung ersetzen. Ein Heilversprechen respektive Erfolgsversprechen wird nicht gegeben.Bei Interesse nehmen Sie einfach und unverbindlich Kontakt mit mir auf - ich freue mich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Ausgebildet wurde/n ich/wir 2018/2019 von den Schmerzspezialisten Liebscher & Bracht®, Burkhard Hock, Dorn Methode. Wir bilden und kontinuierlich weiter und erweitern dadurch ständig unser Wissen und unsere Fähigkeiten, denn Lernen ist für mich/uns ein lebenslanger Prozess. Bei der angewandten manualtherapeutischen Technik, der Osteopressur, werden gezielt die Alarmschmerz-Rezeptoren in der Knochenhaut gedrückt. Dadurch können die Hirnprogramme angesteuert und zurückgesetzt werden, so dass sich die muskulär-faszialen Spannungen normalisieren. Als Folge werden auch die Gelenkflächen und Wirbelkörper nicht mehr so stark aufeinandergepresst, was von den Rezeptoren in unserem Körper wahrgenommen und an das Gehirn weitergeleitet wird. Entsprechend wird auch der Alarmschmerz eingestellt.

Es lässt sich immer wieder beobachten, wie effektiv das funktioniert! Die enorme Wirkung der Therapie zeigt, dass die Schmerzen nicht durch den Verschleiß der Struktur an sich entstehen, sondern durch die vom Gehirn registrierten überhöhten muskulär-faszialen Spannungen –, die wiederum auf minimalistische und einseitige Bewegungsmuster zurückgehen. Schon bei der ersten Behandlung lässt sich feststellen, ob die Schmerzen auf muskulär-fasziale Fehlspannungen zurückzuführen sind.

Fast jeder hat irgendwo im Körper mal Schmerzen. Was hilft? Die Antwort ist so simpel und genial, dass sie manch einen überraschen wird: Bewegung. Bei Beschwerden kommt es zu Schmerz-Vermeidungsverhalten, Immobilität und langfristig gesehen zu einer Verschlechterung der Lebensqualität. Dauerhaft von Schmerzen befreit zu sein ist ein lohnenswertes Ziel, gesund Leben in voller Beweglichkeit bis ins hohe Alter.

Wie entstehen Schmerzen? Das Bewegungssystem unseres Körpers bietet uns von Natur aus die Möglichkeit, 100 Prozent unserer Gelenkwinkel zu nutzen. Die meisten Menschen setzen in ihrem Alltag allerdings nur etwa 10 Prozent davon ein! Das liegt vor allem daran, dass moderne Lebens- und Arbeitswelten stark durch Sitzende oder einseitig belastende, routinierte Tätigkeiten geprägt sind. In unserem Gehirn manifestieren sich diese minimalistischen, wiederkehrenden Bewegungsmuster: Hirnprogramme speichern die häufig genutzten Bewegungsabläufe und sorgen durch Ansteuerung der Muskeln dafür, dass sie im Alltag schnell und präzise umgesetzt werden können. Hier werden also auch die Spannungen für die Muskulatur vorgegeben, um die Bewegungsmuster ausführen zu können. Der gesunde Mensch besitzt 656 Muskeln, die von Faszien – den Weichteil-Komponenten des Bindegewebes – umhüllt sind. Jedes Mal, wenn ein Gelenk gestreckt oder gebeugt wird, ziehen sich Muskelpartien und die umliegenden Faszien zusammen (Agonist), während andere nachgeben und gedehnt werden (Antagonist). Wenn wir aber nur noch etwa 10 Prozent der Bewegungsmöglichkeiten unseres Körpers ausschöpfen, werden unsere Muskeln und Faszien nicht mehr regelmäßig in vollem Umfang gedehnt und so mit der Zeit immer unnachgiebiger. Im übertragenen Sinn “rosten” sie ein. Überall in den Körpergeweben sitzen Rezeptoren, die Zug- und Druckspannungen sowie Geschwindigkeiten messen und an das Gehirn weiterleiten. Berechnet das Hirn aus diesen Informationen einen Verschleiß der Gelenke oder Wirbelsäule, der größer ist als die Reparaturfähigkeit des Körpers, schaltet das Gehirn einen Schmerz in dem entsprechenden Körperbereich, um die schädigende Bewegung zu verhindern. Dadurch wird der Betroffene auf die drohende Arthrose oder Bandscheibenschädigung aufmerksam – der Schmerz alarmiert ihn sozusagen. Unser Körper alarmiert uns also, nicht so weiterzumachen wie bisher, um den Verschleiß der Struktur zu stoppen. Die wichtigste Erkenntnis: Schmerzen existieren meist unabhängig von den Schädigungen und können daher auch trotz Schädigung „abgestellt“ werden.

Durch die Engpassdehnungen werden aktive und passive Dehnreize, Kräftigungs- und Ansteuerungsimpulse gesetzt. Die wichtigste Veränderung, die wir zunächst einleiten müssen ist, den Bewegungsspielraum wieder zu vergrößern. Die Struktur, die bei dieser Aufgabe im Vordergrund steht, sind die Faszien, das Bindegewebe. In extremen Winkeln werden die verschiedenen Muskeln in Dehnung gebracht und in diesen extremen Winkeln werden die Spieler (Agonisten) bzw. der Gegenspieler (Antagonist) angespannt. Dadurch wird eine maximale Relaxation der zu dehnenden Muskulatur erreicht. Die Bewegungsfolge endet jeweils mit dem aktiven Halten der maximalen Dehnposition, so dass die neu erreichte Muskellänge vom zentralen Nervensystem abgespeichert wird und für künftige Bewegungen aktiv verfügbar bleibt. Unser Körper entwickelt sich über einen sehr langen Zeitraum. Dabei passt er sich den Bewegungsanforderungen seiner Umwelt bestmöglich an. Die untereinander vernetzten Funktionsebenen entwickeln sich mit den Bewegungsreizen. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass unser Körper auf all seinen Funktionsebenen nur dann bestmöglich funktionieren kann, wenn er auf die Art bewegt wird, für die er konstruiert wurde. Bei regelmäßiger Anwendung können Sie damit den neu erreichten Grad der Schmerzlinderung bzw. Schmerzfreiheit dauerhaft halten und sogar noch weiter verbessern. Dazu gewinnen Sie ein nicht mehr gekanntes Maß ihrer Beweglichkeit zurück. Haben sie Interesse in einer unserer Engpassdehnungsgruppen mit dabei zu sein? Nehmen Sie einfach und unverbindlich Kontakt mit uns auf - wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Die Teilnahme oder Inanspruchnahme an unseren Angeboten/Seminaren oder Workshops ersetzt keinesfalls eine ärztliche oder fachärztliche Betreuung. Grundsätzlich führen wir hier keine Diagnosen, Therapien und Behandlungen im medizinischen Sinne durch. Unsere Unterstützung kann keine ärztliche, psychologische oder physiologische Behandlung ersetzen. Ein Heilversprechen respektive Erfolgsversprechen wird nicht gegeben. Bei Interesse nehmen Sie einfach und unverbindlich Kontakt mit mir auf - wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.


 
 
 

Als zertifizierte Naturveda-Ernährungsberaterin unterstütze ich Sie gerne auf Ihrem persönlichen Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit. Ein Zuviel an den oben genannten Einflüssen und ein Mangel an natürlichen Vitalstoffen (Obst, Gemüse und Kräutern) kann Krankheiten, Beschwerden und Übergewicht hervorrufen. Das Vitalstoffkonzentrate wie LaVita vereinen hochwertige, rein natürliche Zutaten. Es ist damit ein optimal abgestimmter, vitaler und wohlschmeckender Lebensmittel-Cocktail zur Ergänzung des täglichen Bedarfs an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, essentiellen Fettsäuren, Vitaminoiden, sekundären Pflanzenstoffen, Enzymen und Aminosäuren

Spiritualität hat mehr mit rohköstlicher oder besser gesagt mit lebendiger Nahrung zu tun, als allgemein angenommen wird. Rohe unverfälschte Nahrung heilt nicht nur unseren Körper, sie heilt auch unsere Seele und klärt unseren Geist. Die Schwingungen der ursprünglich unverfälschten Nahrung bringt uns in Kontakt mit unseren eigenen ursprünglichen unverfälschten Seelen-, Körper- und Geistesschwingungen. Dr. Gabriel Cousens, praktischer Arzt, Psychiater und Familientherapeut, geht ebenfalls auf diese Thematik ein und widmet bereits sein ganzes Leben diesem Bereich. Er leitet in Patagonia-Arizona das “Tree of Life Rejuvenation Center” – “Baum des Lebens und der Verjüngung” und setzt vegane Rohkost-Ernährung, Naturheilkunde, die Essener Lehren, Homöopathie, Akupunktur, Reiki und spirituelles Bewusstsein ein, um Körper, Geist und Seele zu heilen.

Nahrungsergänzungsmittel sind Produkte zur erhöhten Versorgung des menschlichen Stoffwechsels mit bestimmten Nähr- oder Wirkstoffen im Grenzbereich zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln. Rechtlich ist diese Produktgruppe im EU-Recht durch die Richtlinie 2002/46/EG geregelt. Dabei sind insbesondere die zulässigen Mineralstoffe und Vitamine vorgegeben. In der hierauf basierenden Nahrungs­ergänzungsmittelverordnung gilt als Nahrungsergänzungsmittel:

„Ein Lebensmittel", das:

  • dazu bestimmt ist, die allgemeine Ernährung zu ergänzen
  • ein Konzentrat von Nährstoffen oder sonstigen Stoffen mit ernährungsspezifischer oder physiologischer Wirkung allein oder in Zusammensetzung darstellt und
  • in dosierter Form, insbesondere in Form von Kapseln, Pastillen, Tabletten, Pillen, Brause­tabletten und anderen ähnlichen Darreichungsformen, Pulverbeutel, Flüssigampullen, Flaschen mit Tropfeinsätzen und ähnlichen Darreichungsformen von Flüssigkeiten und Pulvern zur Auf­nahme in abgemessenen kleinen Mengen in den Verkehr gebracht wird.“

Da sie rechtlich zu den Lebensmitteln gehören, fallen sie in Deutschland unter die Regelungen des Lebensmittel- und Futtergesetzbuchs (LFGB). Die erlaubten Vitamine und Mineralstoffe sind in Anhang 1 der Nahrungsergänzungsmittelverordnung (NemV) aus dem Jahr 2004 aufgeführt. Als weitere Inhaltsstoffe sind sonst ausschließlich lebensmittelspezifische Rohstoffe gemäß LFGB und Novel-Food-Verordnung zugelassen. Werbeaussagen und -versprechungen über Nahrungsergänzungsmittel werden durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Eine abgesicherte Positivlistung hierzu liegt bei der EU zur Einsicht aus, ist aber noch nicht parlamentarisch beschlossen. Krankheitsbezogene Aussagen und Indikationen sind, wie für andere Lebensmittel auch, nicht zulässig. Jedoch kann jeder über seine eigenen Erfahrungen frei berichten.

Frischkost enthält weniger Vitalstoffe als noch vor 50 Jahren:

Fünf Portionen an Obst und Gemüse pro Tag sollen, laut Empfehlungen der „Ernährungsexperten“, den Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen decken. Das ist falsch! Einige frühere Studien [1],[2] haben dies schon widerlegt und eine aktuelle amerikanische Studie bestätigt das Ergebnis dieser Studien ebenfalls:

Obst und Gemüse sind längst nicht mehr so vitaminreich wie früher:

Laut der aktuellen Untersuchung fällt der Gehalt an Vitalstoffen seit den 70er-Jahren rapide ab: Der Verlust von Vitamin A bei Äpfeln beträgt 41 Prozent. Paprika hat um 31 Prozent weniger Vitamin C und Brokkoli nur noch die Hälfte an Eisen. Blumenkohl hat heute nur halb so viel Vitamin C, B1 und B2 als noch vor 40 Jahren. Ausgelaugte und schadstoffbelastete Böden in der Landwirtschaft führen zu einem drastischen Verlust an Mineralstoffen und Vitaminen in der Nahrung. „Der Mangel an Magnesium in der heutigen Ernährung ist auffallend“, bestätigt Arzt und Biochemiker Jörg Birkmayer. Und der US-Mediziner Al Sears meint: „Sie müssen heute zehnmal so viel Obst und Gemüse essen, um die gleiche Menge an Vitaminen und Mineralstoffen wie vor 50 Jahren zu bekommen.“ Wem das zu viel erscheint, muss zu diversen Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminsäften greifen.

Nährstoffe GEIGY Studie

Die Frage nach dem Warum lässt sich vielleicht so beantworten:

Neben unreif geernteten Früchten, UV-Bestrahlung, langen Transportwegen und Lagerzeiten, werden die Landwirte durch ein profitorientiertes System dazu gezwungen auf Quantität anstatt auf Qualität zu setzen. Die Böden können sich nicht erholen, werden ärmer, verlieren ihre Nährstoffe und werden zusätzlich mit Chemikalien (Düngemittel und Pestiziden) verseucht. Genetisch verändertes Saatgut (zunehmend auch bei uns) kommt Dank der politischen Lobbyarbeit der Agrarkonzerne vermehrt zum Einsatz. Das ist eine Tragödie die auf kurzfristiges Denken und Geldgier beruht. Was werden die Menschen essen, wenn die Nahrung nichts mehr wert ist? Müll natürlich… Und was passiert dann? Eine zunehmend kranke Gesellschaft. Wer zu Nahrungsergänzungsmitteln greift, was durchaus zu empfehlen ist, sollte jedoch auch hier auf erhebliche qualitative Unterschiede achten. Fazit: "Alles was künstlich ist, macht den Körper längerfristig krank!"

Quellen:
[1] 1985 Pharmakonzern Geigy (Schweiz) Studie über den Nährstoffverlust
[2] 1996/2002 Lebensmittellabor Karlsruhe/Sanatorium Oberthal, Studie Vitalstoffverlustwerte

Die Teilnahme oder Inanspruchnahme an unseren Angeboten/Seminaren oder Workshops ersetzt keinesfalls eine ärztliche oder fachärztliche Betreuung. Grundsätzlich führen wir hier keine Diagnosen, Therapien und Behandlungen im medizinischen Sinne durch. Unsere Unterstützung kann keine ärztliche, psychologische oder physiologische Behandlung ersetzen. Ein Heilversprechen respektive Erfolgsversprechen wird nicht gegeben. Bei Interesse nehmen Sie einfach und unverbindlich Kontakt mit mir auf - wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

 

Der Weg zu mehr Beweglichkeit ... Mit FASZIEN YOGA können sie den Weg, den die meisten für normal und nicht veränderbar halten – je älter, desto mehr Schmerzen, Verschleiß, Bewegungseinschränkungen und Krankheiten - unterbrechen und sogar umkehren. Die enorme Heilkraft des Bindegewebes nutzen, von den bekannten Schmerzspezialisten Liebscher & Bracht. Diese Chance bietet FASZIEN YOGA, denn nichts ist unmöglich. Und das ist gar nicht so schwer. Es gelingt, wenn Sie sich angewöhnen, täglich 15 Minuten Ihrer Zeit gezielt für fayo zu nutzen. Sie können sich mit fayo® im wahrsten Sinne des Wortes einen neuen Körper bauen, ein neues Leben. Egal in welchem Alter: Sie sind entspannt, beweglich und voller Wohlgefühl – Sie leben besser und leichter.

Dr. Robert Schleip hat in seiner Forschung entdeckt, dass Faszien ein körpereigenes Netzwerk aus faserigem kollagenem Bindegewebe bilden. Dieses Netzwerk umhüllt und verbindet alle Organe, Muskeln, Nerven und Gefäße. Während das Fasziennetz in der Vergangenheit weitgehend vernachlässigt wurde, erlangte es in jüngster Zeit durch neue Messtechnologien eine rapide zunehmende wissenschaft-liche Aufmerksamkeit. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Fasziengewebe die Muskelkraftübertragung maßgeblich beeinflussen; sie bilden auch die wichtigste Grundlage unserer Körperwahrnhemung (Propriozeption) sowie vieler myofaszialer Schmerzsyndrome. Neueste Forschungsergebnisse legen nahe, dass Faszien eine wichtige und aktive Rolle erfüllen. Hierzu gehört die Fähigkeit sich unabhängig von den Muskeln verspannen u. lösen zu können, deren Potential zur Schmerz-Erzeugung sowie die Bedeutung der Faszien als unser wichtigstes und reichhaltigstes Sinnesorgan für Propriozeption.

Der körper braucht nicht irgendwelche, sondern diejenige Bewegung, welche er wirklich braucht. Das sagen Dr. Robert Schleip und Eric Franklin übereinstimmend. Die Franklin-Methode® wurde 1994 vom Schweizer Sportwissenschaftler Eric Franklin erfunden und wird heute weltweit unterrichtet. Die neuen, gelenkoptimierten Übungen des FASZIEN YOGA aktivieren den Stoffwechsel umfassend und stärken zudem gezielt die gesunderhaltende Kraft des Bindegewebes. Nicht energetisches Arbeiten wie beim herkömmlichen Yoga steht damit im Vordergrund, sondern die heilende Kraft der richtigen Bewegung. Denn gesunde Ernährung und Ausdauertraining allein genügen einfach nicht, um gesund und schmerzfrei zu sein. Hierzu werden im Buch und auf der begleitenden DVD hochwirksame Bewegungsübungen mit der Arbeit mit speziellen Faszienrollen kombiniert und anhand vieler Bilder step-by-step vorgestellt.

Diese Chance bietet Ihnen FASZIEN YOGA, es gleicht in nur 15 Minuten täglich die Bewegungsdefizite unseres heutigen Alltags aus. Mit fayo können sie den Weg, den die meisten für normal und nicht veränderbar halten – je älter, desto mehr Schmerzen, Verschleiß, Bewegungseinschränkungen und Krankheiten – unterbrechen und sogar umkehren. Und das ist gar nicht so schwer. Es gelingt, wenn Sie sich angewöhnen, täglich 15 Minuten Ihrer Zeit gezielt für fayo® zu nutzen. So bauen Sie sich mit fayo® im wahrsten Sinne des Wortes einen neuen Körper, ein neues Leben. Egal in welchem Alter: Sie sind entspannt, beweglich und voller Wohlgefühl – Sie leben besser und leichter.

Eigene Erfahrungen mit FASZIEN YOGA und den Schmerzspezialisten:

Wer von Faszien noch nichts gehört hat, wird hier nicht nur definitionsbezogen aufgeklärt, sondern erfährt auch wichtige Fakten, wie zum Beispiel, dass Faszienübungen den Stoffwechsel aktivieren und unser Bindegewebe stärken. Bracht und Liebscher-Bracht gehen davon aus, dass ein 15 minütiges Übungsprogramm ausreicht, um vielerlei Alltagsfehlhaltungen auszugleichen, sei es eine sitzende Tätigkeit im Beruf oder schlichte Faulheit, wenn es um das Thema Sport geht. Diesem Punkt kann ich auf jeden Fall unterstreichen. Täglich 15 Minuten können Wunder bei unserem Fasziengewebe bewirken.

Die Teilnahme oder Inanspruchnahme an unseren Angeboten/Seminaren oder Workshops ersetzt keinesfalls eine ärztliche oder fachärztliche Betreuung. Grundsätzlich führen wir hier keine Diagnosen, Therapien und Behandlungen im medizinischen Sinne durch. Unsere Unterstützung kann keine ärztliche, psychologische oder physiologische Behandlung ersetzen. Ein Heilversprechen respektive Erfolgsversprechen wird nicht gegeben. Bei Interesse nehmen Sie einfach und unverbindlich Kontakt mit mir auf - wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

 
 
Was früher, zu Schulzeiten, ein lustiger Zeitvertreib war, liegt derzeit voll im Trend: Der Handstand. Und das nicht ohne Grund, immerhin schult er das Gleichgewicht, kräftigt die Rumpf- und Armmuskulatur und bringt gute Laune. Und er zählt definitiv zu den anspruchsvollsten Workouts. Aber wir reden ja über Yoga, und im Yoga gilt der Kopfstand als "König der Asanas" und ist eine der anspruchsvollsten Übungen – und auch eine der wirkungsvollsten. Doch die Umsetzung ist nicht jedermanns Sache. "FeetUp® ", der Kopfstandtrainer, unterstützt eifrige Yogis, die sich bisher davor scheuten, die Kopfüberhaltung auszuprobieren.

Wie effektiv ist der Kopfstand?

Die gesundheitliche Wirkung auf Körper und Geist ist vielfältig. Der Kopfstand

  • entlastet das Herz,
  • unterstützt den Kreislauf,
  • löst Spannungen im Rücken,
  • steigert die Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit,
  • durchblutet das Gehirn,
  • wirkt gegen Krampfadern und Verstopfung,
  • schult den Gleichgewichtssinn,
  • wirkt stimmungsaufhellend.

Wer unter Augenkrankheiten oder Bluthochdruck leidet, sollte  (nur nach Absprache mit dem Arzt) den Kopfstand durchführen. Das Selbe gilt für Schwangere. Nackenprobleme stellen in der Regel keine Einschränkungen für Kopfstandübungen dar.

Kopfstandtraining mit "FeetUp®"

Bei "FeetUp®" handelt es sich um einen Hocker aus Buchenholz, der das Training in der Umkehrhaltung erleichtert. Um den Kopfstand durchzuführen, braucht es viel Kraft – und etwas Mut, zumindest bei ersten Mal.

  • Der Kopfstandhocker dient als Hilfestellung für Anfänger, aber auch längjährig Yoga Praktizierende greifen gerne darauf zurück, denn er unterstützt bei vielen Übungen.
  • Dank "FeetUp®" können auch Menschen mit Nackenproblemen die Übungen bedenkenlos durchführen, denn das Gewicht lastet nicht mehr auf dem Kopf, sondern gleichmäßig auf den Schultern. Der Kopf wird entlastet, die Halswirbelsäule gestreckt.
  • Und wie ist das mit dem Gleichgewicht? Auch das ist kein Problem, da man sich an den Holmen festhalten kann.
  • Durch die Polsterung ist auch die Umkehrhaltung sehr angenehm. Bis der Körper daran gewöhnt ist, sollte man jedoch nur einige Sekunden kopfstehen.

Ein Hocker, viele Übungen

Wer glaubt, dass der Hocker nur ein weiteres Trainingsgerät ist, das zuhause als Kleiderständer dient, irrt. Der Hocker kann nämlich nicht nur als Unterstützung für den Kopfstand und diverse Beinvariationen eingesetzt werden, sondern auch zum Dehnen und für viele andere Übungen:

  • Krähe
  • Schulteröffner
  • Rückenstütze
  • Rückenbeugen
  • Armbalance-Posen
  • Schultermassage
  • Sonnengruß

Auch als Sitz während der Meditation kann der Hocker eingesetzt werden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Wie leicht der Kopfstand mit dem Feetup® Trainer funktioniert, sehen Sie auf der Startseite. Kopfstand als Teil eines Flows. Das Video entstand im Juni 2019 auf dem Weg der Zertifizierung zum FeetUp® Trainer.

Die Teilnahme an den Angeboten ersetzt keinesfalls eine ärztliche oder fachärztliche Betreuung. Grundsätzlich führen wir hier keine Diagnosen, Therapien und Behandlungen im medizinischen Sinne durch. Unsere Unterstützung kann keine ärztliche, psychologische oder physiologische Behandlung ersetzen. Ein Heilversprechen respektive Erfolgsversprechen wird nicht gegeben. Bei Interesse nehmen Sie einfach und unverbindlich Kontakt mit mir auf - ich freue mich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

 

Ein erster wichtiger Aspekt ist, interaktiv und personenzentriert mit den Menschen sehr intensiv zusammen zu Arbeiten. Ich bin ein Prozessbegleiter, komme nicht mit einem fertigen Lösungskoffer daher, wie das oft Berater machen. Ich halte mich eher zurück mit inhaltlichen Aussagen und begleite den Menschen dabei, die für ihn passende Lösungen selbst zu entdecken. Alles findet freiwillig statt und erfordert eine gute vertrauensvolle Beziehung.

Hilfe zur Selbsthilfe in Form eines begleitenden Prozesses auf Zeit, in dem umfassende Maßnahmen zur Hilfe bei beruflichen und privaten Konflikten, eingesetzt werden. Ich sehe meine Aufgabe nicht darin die Probleme der Anderen zu lösen, sondern bei der Lösung zu helfen. Der Mensch kennt oder erkennt im Laufe der Arbeit die Lösungswege in der Regel schon. Ich unterstütze ihn bei lediglich bei der Verwirklichung der ausgewählten Möglichkeiten.

Hatha-Yoga

Mein YOGA steht für ein neues Yoga, für ein neues Bewusstsein. Ein rechter Meister erzeugt keine Schüler, sondern weitere Meister. Ich folge diesem Gedanken meiner Yoga-Lehrer und Meister. Mein Bestreben ist es, die Entwicklung des physischen Körpers, des Energiekörpers, des Gefühlskörpers, der Psyche, des Intellekts sowie der Intuition ins tägliche Leben zu integrieren. Somit ist mein Yoga als ein ganzheitliches, alles umfassendes System zu verstehen, aber auch als eine sich immer weiter entwickelnde Kombination der verschiedenen Yoga-Wege und Richtungen. Seit 2002 unterrichte ich den wohl bekanntesten Teil des Yoga. Im Lauf der Zeit kamen weitere Richtungen wie Flow-Yoga, TrioYoga, Thai-Yoga Massage, Hormon-Yoga, Teenager-Yoga, Kinder-Yoga, FlowTonic, TriloChi, Qigong, Faszien-Yoga, Engpassdehnungen, Feetup und Meditationen dazu. Ich organisiere in Kooperation mit dem Verein Der bewusste Mensch e.V. Workshops, Seminare, Retreats und vieles mehr ... So wie Yoga sich entwickelt, so erweitere ich ständig mein Wissen. Techniken sind Hilfsmittel auf dem Weg zu mehr Bewusstheit. Im Yoga geht es vor allem um das Tun und "nicht" in erster Linie um die perfekte Beherrschung der Übungen. Umso liebevoller die Asanas ausgeführt werden, desto besser ist die Fitness der Körperzellen. Jeder wird dort abgeholt, wo er in seiner persönlichen Entwicklung steht. Jeder kann individuell herausfinden, was für sie/ihn am hilfreichsten ist mehr...

Teenager-Yoga

Teenager YogaSeit vielen Jahren unterrichte ich Teenager- und Kinder-Yoga. Und häufig wird mir die Frage gestellt: Was ist im Kinder- oder Teenager-Yoga anders im Vergleich zum Erwachsenen-Yoga? Erwachsene entscheiden sich überwiegend selbst, einen Yoga-Kurs zu besuchen und z.B. etwas "für die eigene Fitness zu tun". Dies ist meist die Motivation einen Yoga Kurs zu besuchen. Kinder werden hingegen fast immer in Yogakurse geschickt, sie entscheiden sich also zunächst nicht selbst für Yoga. Die Beweggründe zum Kursbesuch kommen meist von den Eltern. Vor allem die Konzentrationsfähigkeit aber auch die Lernfähigkeit sollen verbessert werden. Kinder haben jedoch eine hohe Motivation (aus sich heraus) zum eigenen Üben und Ausprobieren - oft über Jahre. Sie haben jedoch eine eher geringe Bindung an die Yogalehrenden und das Interesse verliert sich, von Ausnahmen angesehen, in den Jahren.

Was können Kinder bzw. junge Erwachsende durch Yoga erreichen? Meine Erfahrung mit Kindern, Teenagern im Yoga ist sehr positiv: Auf der körperlichen Ebene verbessert sich die Motorik, das Körpergefühl und ebenfalls die Körperwahrnehmung. Zitat des Dalai Lama: "Egal was geschieht, gib nie auf. Entwickle Dein Herz. Sei mitfühlend, setz dich für den Frieden ein, in Deinem Herzen und für die Welt. Und ich sage es noch einmal, gib nie auf, egal was geschieht, egal was um Dich herum geschieht. Gib nie auf!" Bei Interesse nehmen Sie einfach und unverbindlich Kontakt mit mir auf - ich freue mich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Online YOGA

Zu Beginn der Einschränkungen durch Corona war es uns wichtig ein Zeichen zu setzen. Online-Yoga eröffnet für viele eine Möglichkeit weiter am Leben teilzunehmen und nicht abgehängt zu werden. Es ersetzt auch nicht das Zusammensein und das Gefühl in der Gruppe, es ist auch nicht die immer wieder beschworene "neue Normalität". Die Zusammenarbeit mit Yoga-Pfalz und der Dozentin Johanna Gerstner erlaubten es uns im März 2020 täglich kostenfrei Online-Yoga durchzuführen. 20 Teilnehmer aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland waren in dieser Anfangsphase mit dabei.

Corona bestimmt heute zumeist den Alltag der Menschen und ein Präsenzunterricht ist meist nicht mehr möglich. Ich unterrichte YOGA über Zoom Cloud-Meeting. Es gibt keine Einschränkungen, weder für Ungeimpfte noch Geimpfte, jeder ist herzlich willkommen. Ihr seid zu Hause und genießt YOGA in eurer vertrauten, warmen Umgebung. Ihr müsst nicht wegfahren, ihr seid ganz entspannt. Ind ich persönlich nutze diese Zeit ganz gezielt für meine eigene Weiterentwicklung in allen Bereichen. Vorhandenem Wissen aus meinen Fachbereichen füge ich neue Elemente hinzu und vertiefte mein Wissen ganz gezielt. Es erlaubt mir euch ein interessantes und abwechslungsreiches YOGA anzubieten. Online-Yoga läuft drei Mal wöchentlich über den Verein Der Bewusste Mensch e.V. Anfragen zum Event sowie dem Monats-Abo beantworten wir gerne per E-Mail

Kopfstandtraining mit FeetUp®

Was früher, zu Schulzeiten, ein lustiger Zeitvertreib war, liegt derzeit voll im Trend: Der Handstand. Und das nicht ohne Grund, immerhin schult er das Gleichgewicht, kräftigt die Rumpf- und Armmuskulatur und bringt gute Laune. Und er zählt definitiv zu den anspruchsvollsten Workouts. Aber wir reden ja über Yoga, und im Yoga gilt der Kopfstand als "König der Asanas" und ist eine der anspruchsvollsten Übungen – und auch eine der wirkungsvollsten. Doch die Umsetzung ist nicht jedermanns Sache. "FeetUp® ", der Kopfstandtrainer, unterstützt eifrige Yogis, die sich bisher davor scheuten, die Kopfüberhaltung auszuprobieren mehr ...

Leben ohne Schmerzen.

Fast jeder hat irgendwo im Körper mal Schmerzen. Was hilft? Die Antwort ist so simpel und genial, dass sie manch einen überraschen wird: Bewegung. Bei Beschwerden kommt es zu Schmerz-Vermeidungsverhalten, Immobilität und langfristig gesehen zu einer Verschlechterung der Lebensqualität. Dauerhaft von Schmerzen befreit zu sein ist ein lohnenswertes Ziel, gesund Leben in voller Beweglichkeit bis ins hohe Alter. Ausgebildet wurde ich/wir 2018/2019 von den Schmerzspezialisten Liebscher & Bracht®, Burkhard Hock, Dorn Methode. Kontinuierlich erweitern wir unser Wissen und unsere Fähigkeiten, denn Lernen ist für uns ein lebenslanger Prozess. Bei der angewandten manualtherapeutischen Technik, der Osteopressur, werden gezielt die Alarmschmerz-Rezeptoren in der Knochenhaut gedrückt. Dadurch können die Hirnprogramme angesteuert und zurückgesetzt werden, so dass sich die muskulär-faszialen Spannungen normalisieren. Als Folge werden auch die Gelenkflächen und Wirbelkörper nicht mehr so stark aufeinandergepresst, was von den Rezeptoren in unserem Körper wahrgenommen und an das Gehirn weitergeleitet wird. Entsprechend wird auch der Alarmschmerz eingestellt. Es lässt sich immer wieder beobachten, wie effektiv das funktioniert! Die enorme Wirkung der Therapie zeigt, dass die Schmerzen nicht durch den Verschleiß der Struktur an sich entstehen, sondern durch die vom Gehirn registrierten überhöhten muskulär-faszialen Spannungen –, die wiederum auf minimalistische und einseitige Bewegungsmuster zurückgehen. Schon bei der ersten Behandlung lässt sich feststellen, ob die Schmerzen auf muskulär-fasziale Fehlspannungen zurückzuführen sind mehr ...

Engpassdehnungen

Durch die Engpassdehnungen werden aktive und passive Dehnreize, Kräftigungs- und Ansteuerungsimpulse gesetzt. Die wichtigste Veränderung, die wir zunächst einleiten müssen ist, den Bewegungsspielraum wieder zu vergrößern. Die Struktur, die bei dieser Aufgabe im Vordergrund steht, sind die Faszien, das Bindegewebe. In extremen Winkeln werden die verschiedenen Muskeln in Dehnung gebracht und in diesen extremen Winkeln werden die Spieler (Agonisten) bzw. der Gegenspieler (Antagonist) angespannt. Dadurch wird eine maximale Relaxation der zu dehnenden Muskulatur erreicht. Die Bewegungsfolge endet jeweils mit dem aktiven Halten der maximalen Dehnposition, so dass die neu erreichte Muskellänge vom zentralen Nervensystem abgespeichert wird und für künftige Bewegungen aktiv verfügbar bleibt. Unser Körper entwickelt sich über einen sehr langen Zeitraum. Dabei passt er sich den Bewegungsanforderungen seiner Umwelt bestmöglich an. Die untereinander vernetzten Funktionsebenen entwickeln sich mit den Bewegungsreizen. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass unser Körper auf all seinen Funktionsebenen nur dann bestmöglich funktionieren kann, wenn er auf die Art bewegt wird, für die er konstruiert wurde. Bei regelmäßiger Anwendung können Sie damit den neu erreichten Grad der Schmerzlinderung bzw. Schmerzfreiheit dauerhaft halten und sogar noch weiter verbessern. Dazu gewinnen Sie ein nicht mehr gekanntes Maß ihrer Beweglichkeit zurück mehr ...

Faszien-Training

Mit Faszien und Yoga kam ich schon vor Jahren in Berührung, wie z. B. MindBody® Trainingmethode Eric Franklin, Fasziengesundheit Raik Garve oder die Faszienrollmassage Liebscher & Bracht. FaYo® ist eine innovative Methode und ein Schlüssel zu mehr Beweglichkeit, Gesundheit und Lebensfreude. Der Körper braucht Bewegung, aber nicht irgendwelche, sondern gezielt. Die Yogatechnik FaYo® wurde im Hinblick auf genau diese Bedürfnisse des Körpers entwickelt: Die neuen, gelenkoptimierten Übungen des Faszien-Yoga aktivieren den Stoffwechsel umfassend und stärken zudem gezielt die gesunderhaltende Kraft des Bindegewebes. Nicht energetisches Arbeiten wie beim herkömmlichen Yoga steht damit im Vordergrund, sondern die heilende Kraft der richtigen Bewegung. Denn gesunde Ernährung und Ausdauertraining allein genügen einfach nicht, um gesund und schmerzfrei zu sein. FaYo® setzt neue Maßstäbe im Bereich der auf Faszien- und Gesundheitsoptimierung sowie Schmerzfreiheit ausgerichteten Bewegungsmethoden. Seit November 2018 konnte ich mein Wissen rund um die Faszien mit einer erfahrenen Liebscher & Bracht FaYo® Trainerin vertiefen.mehr ...

Thai Yoga-Massage

Die traditionelle Thai-Massage (TTM) ist ein System von Massage-Techniken, die in Thailand unter der thailändischen Bezeichnung Nuat Phaen Boran (Thai: นวดแผนโบราณ) bekannt ist, was wörtlich übersetzt „Massieren nach uraltem Muster“ bedeutet. Im westeuropäischen Raum nennt sie sich auch Thai-Yoga-Massage. Die Thai-Massage besteht aus passiven, dem Yoga entnommenen Streckpositionen und Dehnbewegungen, Gelenkmobilisation und Druckpunkt-massagen. Vereinfacht kann sie daher als Kombination aus (passivem) Yoga und Akupressur zusammengefasst werden. Thai Yoga ist eine neue Form von Yoga, die Körper und Seele berührt. Und das Beste daran, es bedarf keinerlei Anstrengungen, sondern nur Loslassen. Durch die Hände andere Menschen tief in ihrem Innern zu berühren. Thai Yoga ist Meditation in Bewegung. Ein heiliger Tanz, bei dem der Empfänger passiv durch eine Reihe von Yogapositionen geführt wird. Die Achtsamkeit schafft einen sicheren Raum, in dem der Andere auf einer tiefen Ebene entspannen kann mehr ...

Hormon-Yoga

Wie man sich in der Mitte des Lebens gesund, jung und fit hält, gelassen und gut gelaunt bleibt, Wehwehchen und Wechseljahrbeschwerden abschüttelt? Ganz einfach: mit Hormon-Yoga! Denn die alte indische Bewegungslehre hat erstaunlich vielfältige positive Wirkungen auf Körper, Geist und Seele, wie zahlreiche Untersuchungen belegen. Gedanken an die Wechseljahre schieben Frauen gern weit weg, sagt Dinah Rodrigues. Erst wenn der hormonelle Aufruhr Beschwerden verursacht, suchen sie Hilfe. Schade, meint die Psychologin aus São Paulo. Denn wenn wir uns auf diese Zeit der Veränderungen vorbereiten würden, könnten wir unseren Organismus besser auf die Menopause einstellen, auch ohne Hormonersatztherapie. Um den sinkenden körpereigenen Hormonspiegel wieder zu heben, hat Dinah Rodrigues Mitte der 60er Jahre das ganzheitliche Hormon-Yoga entwickelt, das sie in ihrer Praxis und auch in Seminaren vermittelt. Darin sind Elemente aus verschiedenen Yoga-Richtungen vereint, die alle gezielt auf Eierstöcke, Schilddrüse, Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) und Nebennieren wirken. Die Brasilianerin ist selbst der beste Beweis für die Wirkung der Hormon-Yoga-Therapie - sie strahlt vor Energie und Lebensfreude.

Ernährungsberatung

Als zertifizierte Naturveda-Ernährungsberaterin unterstütze ich Sie gerne auf Ihrem persönlichen Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit. Naturveda ist die Lehre von einem natürlichen Leben und beinhaltet ein individuelles Ernährungssystem das von jedem Menschen, ob jung oder alt, krank oder gesund, praktiziert werden kann. Dieses Ernährungssystem, welches die ganz persönlichen Bedürfnisse, die Lebens­umstände und die Ernährungs-gewohnheiten jedes einzelnen berücksichtigt, hat die richtige Ernährung aller Bereiche des Lebens als Voraussetzung für Gesundheit, Schönheit, Vitalität und Freude erkannt. Im Naturveda wird das alte Wissen aus dem Ayurveda mit modernen Erkenntnissen verknüpft aus dem Ayurveda) mit modernen Erkenntnissen verknüpft, da wir heutzutage gegen bzw. mit anderen Einflüssen - wie z. B. Elektrosmog, Umweltverschmutzungen, Stress am Arbeitsplatz, synthetische Lebensmittel, psychische Belastungen oder in der Familie - zu kämpfen haben, als noch vor Jahren. Neben unreif geernteten Früchten, UV-Bestrahlung, langen Transportwegen und Lagerzeiten, werden die Landwirte durch ein profitorientiertes System dazu gezwungen auf Quantität anstatt auf Qualität zu setzen. Die Böden können sich nicht erholen, werden ärmer, verlieren ihre Nährstoffe und werden zusätzlich mit Chemikalien (Düngemittel und Pestiziden) verseucht. Genetisch verändertes Saatgut (zunehmend auch bei uns) kommt Dank der politischen Lobbyarbeit der Agrarkonzerne vermehrt zum Einsatz. Das ist eine Tragödie die auf kurzfristiges Denken und Geldgier beruht. Was werden die Menschen essen, wenn die Nahrung nichts mehr wert ist? Müll natürlich… Und was passiert dann? Eine zunehmend kranke Gesellschaft. Wer zu Nahrungsergänzungsmitteln greift, was durchaus zu empfehlen ist, sollte jedoch auch hier auf erhebliche qualitative Unterschiede achten. Fazit: "Alles was künstlich ist, macht den Körper längerfristig krank!" mehr ...

Vitamin D Beratung

Vitamin D ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt und lebensnotwendig. Es ist so wichtig für unseren Körper, dass wir sogar in der Lage sind es selbst herzustellen – unter bestimmten Voraussetzungen. Vitamin D ist wichtig für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Knochen und Muskeln, des Immunsystems, des Gehirns, der Krebsabwehr und des Herzkreislaufsystems. Es schützt nachweislich vor der Entstehung von zahlreichen Krankheiten wie Krebs, Alzheimer, Diabetes mellitus, Multiple Sklerose, Allergien, Morbus Crohn, Asthma bronchiale uvm. Ein Mangel an Vitamin D erhöht das Krankheitsrisiko folglich ganz erheblich. Vitamin D übernimmt im Laufe des Stoffwechsels hormonelle Aufgaben, das macht es so besonders. Hier setzt die Beratung und Begleitung an. Hier arbeite ich mit Herrn Rolf Scheming, Zertifizierter Vitamin D-Berater IVD zusammen mehr ...

 
 

Mein YOGA steht für ein neues Yoga, für ein neues Bewusstsein. Ein rechter Meister erzeugt keine Schüler, sondern weitere Meister. Ich folge diesem Gedanken meiner Yoga-Lehrer und Meister. Mein Bestreben ist es, die Entwicklung des physischen Körpers, des Energiekörpers, des Gefühlskörpers, der Psyche, des Intellekts sowie der Intuition ins tägliche Leben zu integrieren. Somit ist mein Yoga als ein ganzheitliches, alles umfassendes System zu verstehen, aber auch als eine sich immer weiter entwickelnde Kombination der verschiedenen Yoga-Wege und Richtungen.

Yoga gibt uns wertvolle Ratschläge oder Hinweise für eine gesunde Lebensführung. Heute sehen wir große Veränderungen mit viel mehr Dynamik. Yoga ist nicht mehr statisch wie noch vor 10 Jahren. Yoga ist Fluss, genauso wie das Leben. Festhalten heißt Starre, und das ist nicht das Leben.

Seit 2002 unterrichte ich Hatha Yoga, den wohl bekanntesten Teil des Yoga. Im Lauf der Zeit kamen weitere Richtungen wie Flow-Yoga, TrioYoga, Thai-Yoga Massage, Hormon-Yoga, Teenager-Yoga, Kinder-Yoga, FlowTonic, TriloChi, Qigong, Faszien-Yoga, Engpassdehnungen, Feetup und Meditationen dazu. Ich organisiere in Kooperation mit dem Verein Der bewusste Mensch e.V. Workshops, Seminare, Retreats und vieles mehr ... So wie Yoga sich entwickelt, so erweitere ich ständig mein Wissen. Techniken sind Hilfsmittel auf dem Weg zu mehr Bewusstheit. Im Yoga geht es vor allem um das Tun und "nicht" in erster Linie um die perfekte Beherrschung der Übungen. Umso liebevoller die Asanas ausgeführt werden, desto besser ist die Fitness der Körperzellen. Jeder wird dort abgeholt, wo er in seiner persönlichen Entwicklung steht. Jeder kann individuell herausfinden, was für sie/ihn am hilfreichsten ist.

Meine vier Hauptteile des traditionellen Hatha-Yoga sind:

  • Meditation
  • Pranayama (Atemübungen)
  • Asanas (Yoga-Stellungen) mit Hilfsmitteln wie z.B. Bänder, Fränklinbälle, Klötze, Stuhl, Sandsäcke ...
  • Tiefenentspannung, Harmonisierung von Körper, Geist und Seele

Grundsätzlich führen wir/ich hier keine Diagnosen, Therapien und Behandlungen im medizinischen Sinne durch. Unsere Unterstützung kann oder will keine ärztliche, psychologische oder physiologische Behandlung ersetzen. Ein Heilversprechen respektive Erfolgsversprechen wird nicht gegeben.

 
 

FaszienrollenDurch die Engpassdehnungen werden aktive und passive Dehnreize, Kräftigungs- und Ansteuerungsimpulse gesetzt. Die wichtigste Veränderung, die wir zunächst einleiten müssen ist, den Bewegungsspielraum wieder zu vergrößern. Die Struktur, die bei dieser Aufgabe im Vordergrund steht, sind die Faszien, das Bindegewebe. In extremen Winkeln werden die verschiedenen Muskeln in Dehnung gebracht und in diesen extremen Winkeln werden die Spieler (Agonisten) bzw. der Gegenspieler (Antagonist) angespannt. Dadurch wird eine maximale Relaxation der zu dehnenden Muskulatur erreicht. Die Bewegungsfolge endet jeweils mit dem aktiven Halten der maximalen Dehnposition, so dass die neu erreichte Muskellänge vom zentralen Nervensystem abgespeichert wird und für künftige Bewegungen aktiv verfügbar bleibt. Unser Körper entwickelt sich über einen sehr langen Zeitraum. Dabei passt er sich den Bewegungsanforderungen seiner Umwelt bestmöglich an. Die untereinander vernetzten Funktionsebenen entwickeln sich mit den Bewegungsreizen. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass unserSchlaufe zum Dehnen Körper auf all seinen Funktionsebenen nur dann bestmöglich funktionieren kann, wenn er auf die Art bewegt wird, für die er konstruiert wurde. Bei regelmäßiger Anwendung können Sie damit den neu erreichten Grad der Schmerzlinderung bzw. Schmerzfreiheit dauerhaft halten und sogar noch weiter verbessern. Dazu gewinnen Sie ein nicht mehr gekanntes Maß ihrer Beweglichkeit zurück. Sie arbeiten mit dem Faszienrollen-Set und den Bändern. Diese sind optimal auf die Engpassdehnungen/Übungen abgestimmt. Sie lernen die korrekte Anwendung und Einsatz der Tools (Rollen und Schlaufe) für ein richtig tolles Erfolgserlebnis. 

Wir geben unser Wissen weiter. Haben sie Interesse in einer unserer Engpassdehnungsgruppen mit dabei zu sein? Falls ja, nehmen Sie einfach und unverbindlich Kontakt mit uns auf - wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Quellen:
[1] Liebscher und Bracht
[2] Der Bewusste Mensch e.V.

Die Teilnahme oder Inanspruchnahme an unseren Angeboten/Seminaren oder Workshops ersetzt keinesfalls eine ärztliche oder fachärztliche Betreuung. Grundsätzlich führen wir hier keine Diagnosen, Therapien und Behandlungen im medizinischen Sinne durch. Unsere Unterstützung kann keine ärztliche, psychologische oder physiologische Behandlung ersetzen. Ein Heilversprechen respektive Erfolgsversprechen wird nicht gegeben. Bei Interesse nehmen Sie einfach und unverbindlich Kontakt mit uns auf - wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

 

 
 
 

Wozu braucht dein Körper Vitamin D?

Zertifizierter Vitamin-D Berater

Vitamin D ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt und lebensnotwendig. Es ist so wichtig für unseren Körper, dass wir sogar in der Lage sind es selbst herzustellen – unter bestimmten Voraussetzungen. Vitamin D ist wichtig für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Knochen und Muskeln, des Immunsystems, des Gehirns, der Krebsabwehr und des Herzkreislaufsystems. Es schützt nachweislich vor der Entstehung von zahlreichen Krankheiten wie Krebs, Alzheimer, Diabetes mellitus, Multiple Sklerose, Allergien, Morbus Crohn, Asthma bronchiale uvm.

Hauptaufgabe des Vitamin D ist die Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und beim Knochenaufbau. Daher ist eine Mangelversorgung mit Vitamin D nicht nur eine Ursache für die bekannten Krankheitsformen wie Rachitis bei Kindern und Osteomalazie bei Erwachsenen, sondern sie stellt einen Risikofaktor dar für Autoimmunerkrankungen (Multiple Sklerose, Morbus Crohn, Diabetes mellitus Typ 1, Systemischer Lupus erythematodes etc.), Infektionen der Atemwege, Hypertonie, Colonkarzinoma, Brustkrebs, Osteopenie und Osteoporose, kardiovaskuläre Erkrankungen, metabolisches Syndrom, allgemein erhöhte Sterblichkeit, Muskelschwäche und Fibromyalgie. Einer aktuellen deutschen Studie mit 10.000 Teilnehmern zufolge erhöht sich bei einem niedrigen Vitamin-D-Gehalt die Gefahr, an Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Atemwegserkrankungen zu sterben, deutlich. Das Coimbraprotokoll beschreibt z.B. eine ärztlich überwachte Behandlungsmethode, bei der ultrahochdosiertes Vitamin D gegen Autoimmunerkrankungen eingesetzt wird[3].

Wie bildet der Körper Vitamin D?

Körpereigenes Vitamin D wird im Wesentlichen über die Haut mit Hilfe der UVB-Strahlung gebildet. Ideal sind dafür regelmäßige Sonnenbäder, je nach Hauttyp von 10-15 Min., jeweils für die Vorder- und Rückseite, mit möglichst wenig bis keiner Kleidung. Die Vitamin D Bildung findet dabei von etwa Mai bis Sept., in der Zeit von 11-16 Uhr sehr gut statt, also dann, wenn die Sonne hoch am Himmel steht. Für regelmäßige, gesunde Sonnenbäder fehlt uns heutzutage allerdings meist die Zeit und in den Wintermonaten steht die Sonne viel zu tief, um für ausreichende UVB-Strahlung zu sorgen.

Wieviel Vitamin D bringt uns eine gesunde Ernährung?

Vitamin D steckt nur in sehr wenigen Lebensmitteln. So müssten wir mehrmals die Woche fetten Seefisch und jede Menge Eier essen oder auf den, aus der Mode gekommenen, Lebertran zurückgreifen. Hinzu kommt, dass bei jeder Art von Stress, bei Krankheit, Übergewicht, Rauchen, Alkohol oder Medikamenten-Einnahme verstärkt Vitamin D verbraucht wird. Der größte Teil der Bevölkerung produziert somit durch seinen Lebensstil zu wenig Vitamin D und leidet folglich unter Vitamin D Mangel.

Kennst du deinen Vitamin D Spiegel?

Der beste Weg, einen möglichen Mangel an Vitamin D nachzuweisen und zu beheben, ist eine Vitamin D Beratung in Anspruch zu nehmen. Dabei unterstützen wir/ich als zertifizierte Vitamin D Berater mit unserem Wissen und dem Wissem des Netzwerks, dass Du deine optimale Vitamin D Versorgung für die Zukunft erreichen kannst..Und vorallem, wie Du deinen Vitamin D Spiegel erhalten kannst. Wichtig ist, Vitamin D mit einer konstanten Gabe zu sublimentieren.

Berater, die zur Fehlberatung gedrängt werden.

Unter www.vitaminDservice.de/schattenfreund sehen Sie, welche Zwänge das System[1] ausübt, um eine Gabe dringend notwendiger Nährstoffe zu sabotieren.

  • Nutzen Sie Ihre Selbstbestimmung. Diese ist im Grundgesetz verankert.
  • Nutzen Sie ihr Menschenrecht auf eine gute Versorgung mit unverzichtbaren Nährstoffen.
  • Verlassen Sie Berater, die Ihnen den Zugriff auf den Parameter Vitamin-D-Spiegel verweigern. Dieser Wert kann, wie kein anderer, Ihr Überleben in den nächsten Jahren prognostizieren!
  • Hier ermitteln Sie gratis Ihren Vitamin-D-Spiegel ONLINE: www.VitaminDSpiegel.de 

Positive Eigenschaften von Vitamin D

So ist Vitamin D[2] nicht nur altbekannt bei der Knochen- und Muskelbildung beteiligt, sondern spielt eine wichtige Rolle im Herz-Kreislauf-System, Immun- sowie Atemsystem, und wird für verschiedene Gehirnfunktionen benötigt. Gleichzeitig wurde weltweit ein “epidemischer” Vitamin D-Mangel festgestellt (60 Prozent der deutschen Bevölkerung sind unterversorgt). Das Sonnenlicht hält noch viele positive Überraschungen auch jenseits von Vitamin D bereit. Mäßiges aber regelmäßiges Sonnen im Freien oder im Solarium ist gesund. Die Kampagnen gegen das Sonnen gefährden die präventive und heilende “Arbeit” der Sonne. Einen wunderbaren Überblick über die Vitamin D-Thematik bietet Ihnen der Vortrag von Prof. Dr. Jörg Spitz, der für alle Interessierten in voller Länge verfügbar ist.

Positive Eigenschaften von Vitamin D

Vitamin-D-Mangel erhöht das Alzheimer-Risiko beträchtlich, doch ob auch hohe Konzentrationen an Vitamin D gegen Demenz helfen können, ist unklar. Schätzungen zufolge sind etwa 30% bis 50% der Weltbevölkerung von einem Vitamin-D-Mangel betroffen. Manche Experten sprechen deswegen auch von einer stillen Pandemie. Wobei es auch eindeutige Ergebnisse aus klinischen Studien gibt, die zeigen, dass ein Abnahme der Gedächtnisleistung mit einem Vitamin-D-Mangel vergesellschaftet ist

Eine große US-amerikanische Demenzstudie kam zum Ergebnis, dass zu wenig Vitamin D die Symptome von Alzheimer verstärkt. Ein Vitamin-D-Mangel kann demnach den Krankheitsverlauf bei Alzheimer Demenz beschleunigen, fanden Forscher unlängst heraus. Bewiesen ist, dass zwischen Alzheimer Demenz und Vitamin D-Mangel ein deutlicher Zusammenhang besteht. Vitamin D kann zwar vermutlich die Erkrankung nicht verhindern, anscheinend kann es aber bei Demenz den Krankheitsverlauf bremsen.

Die Ergebnisse mehrerer aktueller systematischer Metaanalysen[4] bestätigen damit die Annahme, dass Vitamin-D-Mangel Demenz begünstigt. Beziehungsweise heisst das, dass niedrige Spiegel des Sonnenvitamins zur Entwicklung von Demenz beitragen könnten. Hierzu sind sicherlich noch weitere Studien nötig. Es gibt allerdings auch offensichtlich signifikante Zusammenhänge zwischen Vitamin-D-Mangel und Alzheimer.

Quellen:

[1] Dr. med. Raimund von Helden, Arzt für Allgemeinmedizin, spez. Diabetologie
, https://www.vitamindservice.de/
[2] AMM Sonne und Vitamin D Prof. Dr. med. Jörg Spitz Facharzt für Nuklear-, Ernährungs- und Präventionsmedizin
[3] Das Coimbraprotokoll
[4] Isolde Sommer, Ursula Griebler, Christina Kien, Stefanie Auer, Irma Klerings, Renate Hammer, Peter Holzer, Gerald Gartlehner. Vitamin D deficiency as a risk factor for dementia: a systematic review and meta-analysis.

Vergleich Vitamine EU vs Deutschland

Deutschland blamiert sich und zwar bis auf die Knochen. Natürlich war es schon immer so, dass Deutschland alles besser wusste. Dass wir die Wahrheit gepachtet haben. Und für dieses "wir" haben wir deutsche Behörden geschaffen. So das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), deren Beamten uns sagen, wie wir unser Leben zu gestalten haben. Da sickert plötzlich ausländisches Wissen durch deutsche Grenzen und verdirbt unseren Beamten den ganzen Spaß. Wenn Sie einmal die unten stehende Tabelle studieren, verstehen Sie, weshalb eine ganze Behörde, eine Bundesbehörde derzeit, seit 2008, einen knallroten Kopf hat

Vitamin Studie EU vs Deutschland

 

Impressum:
Yoga-Pfalz.de

Schenkenböhlstr. 25b
D-67098 Bad Dürkheim

Vertreten durch:
Johanna Gerstner

Kontakt:
E-Mail:
Tel: +49 6322 6000892
Web: https://yoga-pfalz.de/

Rechtliches:
Impressum
Datenschutz
Cookies

Links:
Links sind nur zur Information. Wir sind nicht für die Inhalte verlinkter Websites verantwortlich. Bei Hinweisen auf rechtswidrige Inhalte oder in anderer Weise unverantwortliche Inhalte verlinkter Webseiten informieren Sie uns bitte. Bitte keine Abmahnung oder rechtliche Schritte ohne vorherigen Kontakt!

Redaktion:
Rolf Scheming Ph.D.
freier Journalist, Mitglied im DVP

Committed to the truth
E-Mail:

Mitglied im DVP
Deutscher Verband für
Presssejournalisten

Mitglied im IGAF
Internationale Gesellschaft für
autnome Funktionsdiagnostik
und Regulationsmedizin

 

X

Right Click

No right click

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account